Die Badmintonabteilung des Hammer SportClubs
  Turnier- und Spielberichte
 
...aktuelle Turniererfolge unserer Spieler und Berichte zu den Meisterschaftsspielen findet man hier: 

Spielbericht vom 3. Spieltag:
LANDESLIGA:
Der Hammer Sportclub 1 empfing die TuS Neuenrade vor heimischer Kulisse. Mit einem Sieg gegen den Verbandsligaabsteiger aus dem Sauerland sollte die Spitzenposition untermauert werden. Diesem Vorhaben entsprechend begann der HSC 1 auch die Partie. Die Paarungen Schoeneberg/Dubrowskij und Linnemann/Kade siegten souverän in den Herrendoppeln, enger verlief es im Damendoppel, das Hossmann/Oberfeuer am Ende jedoch nach Hause holen konnten. Mit einer beruhigenden Führung im Rücken liefen auch die Herreneinzel nach Plan. Tim Schoeneberg, Andrej Dubrowskij und Christopher Kade siegten. Einzig Manuela Oberfeuer musste sich im Dameneinzel geschlagen geben. Den abschließenden Punkt zum 7 zu 1 Heimsieg sicherten Jens Linnemann und Debbie Hossmann im Mixed.
Der HSC 2 bekam es auswärts mit dem BC Lünen 2 zu tun. Für den Aufsteiger galt es bei der Lünener Oberligareserve weiter wichtige Erfahrungen zu sammeln. Ein Sieg war von vornherein nicht zu erwarten. Dennoch schlugen sicher die Hammer von Beginn an recht gut. Leider sprang aber in den Doppeln kein Erfolg heraus. Rehbein/Oberfeuer und Philipp/Ostermann mussten sich hauchdünn in den Herrendoppeln geschlagen geben. Mit etwas mehr Glück, wäre hier mehr möglich gewesen. Das Damendoppel (Sarah Kerßebaum/Sarah Zwick) ging ebenso verloren. In den Einzeln zeigten die Hammer, dass sie sich keineswegs kampflos geschlagen geben wollten. Sebastian Rehbein unterlag nach starkem ersten Durchgang zwar, Andreas Philipp setzte sich allerdings überzeugend in seinem Einzel durch. Nachdem auch das dritte Herreneinzel von Henrik Ostermann verloren ging, war die Niederlage besiegelt, dennoch zeigte Laura Tolksdorf ein beherztes Einzel, auch im Mixed an der Seite von Kai Oberfeuer wäre mehr drin gewesen. Die 1 zu 7 Niederlage fiel am Ende zu hoch aus.
BEZIRKSKLASSE:
Nach der Heimniederlage gegen Everswinkel am vergangenen Spieltag, musste die „Dritte“ des HSC bei der Warendorfer SU 3 antreten. Mit einem Sieg konnte der Kontakt zur Spitzengruppe wieder hergestellt werden. Diesem Wunsch entsprechend verlief auch das Spiel. Die Herrendoppel mit Rose/Sommer und Wingen/Sharpe siegten, während das Damendoppel mit Miriam Hagner und Kerstin Ringel verloren ging. Überzeugend agierten die Hammer auch in den Herreneinzeln. Klaus Sommer, Malte Wingen und Christian Sharpe siegten jeweils in zwei Sätzen. Nachdem Miriam Hagner das Dameneinzel verlor, sicherten Andreas Rose und Kerstin Ringel im abschließenden Mixed den Schlusspunkt zum 6 zu 2 Auswärtssieg.
KREISLIGA:
Die „Vierte“ des HSC zeigte zuletzt aufsteigende Leistung und konnte den ersten Punkt der Saison einfahren. Dieser Trend sollte sich weiter fortsetzen. Trotzdem Mannschaftsführer Michael Strate weiter ersetzt werden musste, trumpfte die Mannschaft vor heimischer Kulisse gegen den BC Lünen 5 auf. Zwar ging man mit einem 1 zu 2 Rückstand aus den Doppeln, da nur Andreas Husemann und Stefan Wolfertz gewannen ihre Partie, dann jedoch überzeugten die Hammer in den Einzeln vollends. Daniel Mehringskötter, Stefan Wolfertz, Dirk Bodenheimer und Melanie Sharpe fuhren allesamt Siege ein. Das abschließende Mixed mit Jessica Strothmüller und Andreas Husemann ging zwar verloren, dennoch war mit dem 5 zu 3 der erste Saisonsieg perfekt.
Kreisklasse:
Auch der HSC 5 konnte nach der Auftaktniederlage den ersten Saisonsieg einfahren. Das junge Team aus Berge begrüßte am Montagabend den TuS Wadersloh 2 und gewann mit 5 zu 3.



Spielbericht vom 2. Spieltag

 

Die 1. Mannschaft des HSC musste auswärts beim BC Herscheid antreten, einem Gegner, der sehr stark eingeschätzt wurde. Nach dem Sieg zum Auftakt über den HSC 2 sollte dennoch der gute Saisonstart perfekt gemacht werden. Doch das Spiel begann nicht unbedingt wunschgemäß. Schoeneberg/Dubrowskij unterlagen im 1. Herrendoppel, Oberfeuer/Hossmann verloren das Damendoppel, einzig die Paarung Linnemann/Kade konnte ihr Doppel siegreich gestalten, so dass der HSC mit einem 1 zu 2 Rückstand in die Einzel ging. Hier jedoch zeigten unsere Herren durchweg herausragende Leistungen. Tim Schoeneberg, Andrej Dubrowskij und Christopher Kade gewannen beeindruckend. Nachdem Manuela Oberfeuer im Dameneinzel unterlegen war, musste das Mixed die Entscheidung bringen. Jens Linnemann und Debbie Hossmann mussten sich im ersten Satz noch geschlagen geben, fanden dann aber besser ins Spiel und siegten in drei Sätzen, womit sie dem HSC 1 einen 5 zu 3 Auswärtssieg und damit den Sprung an die Tabellenspitze sicherten.

 

Der HSC 2 empfing vor heimischer Kulisse die Warendorfer SU. Nach der Auftaktniederlage galt es für die Zweite den Anschluss in der neuen Liga zu finden. Das Damendoppel konnte die Paarung Hoffmann/Tolksdorf siegreich gestalten, im 1. Herrendoppel konnten Philipp/Kade lange mithalten, waren am Ende aber knapp unterlegen, das 2. HD (Rehbein/Oberfeuer) wirkte im 1. Satz zu nervös, obwohl der 2. Satz dann sehr eng verlief, verlor auch diese Paarung. Nachdem Nadine Hoffmann das Dameneinzel gewinnen konnte, stand es 2 zu 2. Enge und phasenweise hochklassige Partien boten sich in den Herreneinzeln. Christopher Kade verlor nach Verlängerung in zwei Sätzen, Sebastian Rehbein verlor den 1. Satz unglücklich, kämpfte dann im 2. Durchgang beherzt und sicherte sich diesen, musste aber im entscheidenden Durchgang dem Gegner den Vorzug lassen. Auch Andreas Philipp, der mit Knieproblemen zu kämpfen hatte, hatte hauchdünn nach guter Leistung das Nachsehen. Das abschließende Mixed konnte durch Kai Oberfeuer und Laura Tolksdorf zwar gewonnen werden, dennoch änderte dies nichts mehr an der 3 zu 5 Niederlage. Da die direkten Konkurrenten um den Klassenerhalt punkteten, hat der HSC 2 nun leider die rote Laterne der Landesliga.


Bezirksklasse:
Nach dem Auswärtssieg in Werne empfing der HSC 3 in heimischer Halle den DJK Everswinkel, einen direkten Konkurrenten um die Spitzenplätze. Die Paarungen Sommer/Rose und Sharpe/Wingen siegten in den Herrendoppeln, Hunschede/Ringel waren im Damendoppel unterlegen. Überraschend gingen auch die Einzel von Klaus Sommer und Malte Wingen verloren, nur Christian Sharpe konnte sein Spiel siegreich gestalten. Auch Kerstin Ringel verlor ihr Einzel deutlich, so dass es im Mixed nur noch um ein Unentschieden ging, doch auch hier schien die Hammer Paarung nicht den besten Tag erwischt zu haben. Andreas Rose und Jasmin Hunschede unterlagen in drei Sätzen, was am Ende eine nicht erwartete 3 zu 5 Heimniederlage bedeutete.
Kreisliga:
Nach einer deutlichen Niederlage zum Saisonauftakt hoffte der HSC 4 auf eine Leistungssteigerung beim Auswärtsspiel beim BC Lünen 4. Die Herrendoppel Wolfertz/Bodenheimer und Mehringskötter/Husemann gingen jedoch verloren, hingegen spielten Sharpe/Strothmüller im Damendoppel stark und gewannen. Zudem überzeugten Daniel Mehringskötter, Dirk Bodenheimer und Jessica Strothmüller in ihren Einzeln, so dass ein Punktgewinn schon mal sicher gestellt war. Leider konnten Andreas Husemann und Melanie Sharpe das Mixed nicht für sich entscheiden, so dass der erste Saisonsieg nicht zustande kam.
 
 
Kreisklasse:
In der Kreisklasse reiste der HSC 5 zu seinem ersten Saisonspiel zum SV Stockum. Hier setzte es allerdings eine derbe Niederlage. Einzig Sarah Zwick konnte das Dameneinzel gewinnen, alle anderen Spiele gingen verloren. Dabei wäre durchaus mehr drin gewesen denn die Doppel Zwick/Kerßebaum, Helmrich/Ostermann sowie Buchholtz/Albrecht unterlagen allesamt äußerst knapp in der Verlängerung des dritten Satzes. Das gleiche Schicksal ereilte Carsten Renningholz und Moritz Ostermann zudem noch in ihren Einzeln.
Jugend - Bezirksliga:
Die erste Jugendmannschaft des HSC konnte am dritten Spieltag ihre gute Form weiter unter Beweis stellen. Mit einem überzeugenden 7 zu 1 Auswärtssieg beim TV Werne setzte der Nachwuchs sich in der Spitzengruppe der Tabelle fest. Das Damendoppel musste kampflos abgegeben werden, da mit Isabel Rösler nur eine Dame zur Verfügung stand, diese siegte jedoch im Dameneinzel und im Mixed an der Seite von Dominik Gminski. Die weiteren Punkte holten Gminski/Vormann und Wilmes/Carmen in den Herrendoppeln, sowie Oliver Wilmes, Steffen Carmen und Kilian Vormann in den Herreneinzeln.
Die zweite Jugendmannschaft war hingegen mit 3 zu 5 beim TV Neheim unterlegen. Zwar konnten die Doppel Sgondek/Westhues und Cuypers/Haase den HSC in Front bringen, danach konnte lediglich Sebastian Westhues noch sein Einzel gewinnen, alle anderen Spiele wurden teilweise deutlich verloren, so dass leider die dritte Niederlage in Folge verbucht werden musste.




Vorbericht Saison 2009/2010:

 

 

Die Badmintonabteilung des Hammer SportClub 08 wird auch in der neuen Saison wieder stark im Punktspielbetrieb vertreten sein und sich im Ligaalltag im Wettbewerb messen, so viel ist sicher. Mit fünf Seniorenmannschaften und zwei Jugendteams gehen die Berger an den Start und man darf gespannt sein, ob der Erfolgsgeschichte der vergangenen Jahre ein weiteres Kapitel hinzugefügt werden kann.
Beginnen wir mit der 1. Mannschaft, die auch in diesem Jahr wieder in der Landesliga antritt. Nach zwei 2. Plätzen in den letzten beiden Jahren will das Team den „Vize“-Titel endlich loswerden und strebt daher auch in dieser Saison wieder die Meisterschaft und den damit verbundenen Verbandsligaaufstieg an. Der HSC 1 vertraut bei diesem Ziel auf altbewährte Kräfte. Im Herrenbereich konnte die Mannschaft exakt zusammengehalten werden. Tim Schoeneberg, Jens Linnemann, Andrej Dubrowskij und Christopher Kade dürften keine große Findungsphase benötigen. Einziger Wehmutstropfen zum Saisonbeginn dürfte der krankheitsbedingte Ausfall von Benny Ristov sein, der sich nach langem Krankenhausaufenthalt zwar auf dem Weg der Besserung befindet, aber am Anfang noch nicht wieder zur Verfügung stehen wird. Bei den Damen gibt es indes eine Veränderung. Neben Debbie Hossmann wird Manuela Oberfeuer das Damendoppel komplettieren und die schon zur Rückrunde nach Bremen abgewanderte Kathrin Reichel ersetzen. Manuela rückt aus unserer 3. Mannschaft hoch, nachdem sie in der vergangenen Saison schon des Öfteren in der Landesliga ausgeholfen hatte. Fazit: Das obere Tabellendrittel ist Pflicht, hoffentlich klappt es in diesem Jahr mit dem Aufstieg.
Wie man aufsteigt, das hat unsere 2. Mannschaft nicht nur zuletzt eindrucksvoll gezeigt. Nach drei Meistertiteln in den letzten drei Jahren, schaffte es der HSC 2 von der Kreisliga bis zum 1. Platz in der Bezirksliga, die den Aufstieg in die Landesliga bedeutete. Somit startet das Team um Andreas Philipp, Sebastian Rehbein, Kai Oberfeuer, Henrik Ostermann, Laura Tolksdorf und Nadine Hoffmann in der gleichen Liga wie unsere „Erste“. Bereits am ersten Spieltag kommt es zum Aufeinandertreffen unserer beiden Landesligamannschaften, das mit Spannung erwartet wird. Allerdings geht die „Zweite“ unter ganz anderen Voraussetzungen in die Saison. Das Ziel lautet ganz klar: Klassenerhalt, alles andere wäre utopisch. Die Aufstiegsmannschaft bleibt komplett zusammen, auch hier setzt man auf mannschaftliche Geschlossenheit. Der Underdog hofft den ein oder anderen Favoriten ärgern zu können, vor allem wollen die Spieler Erfahrungen sammeln, denn bis auf den erfahrenen Kai Oberfeuer können alle Akteure bisher nur Aushilfseinsätze in dieser Liga vorweisen. Fazit: Der Klassenerhalt ist das Ziel, dafür muss aber hart gearbeitet werden.
In der Bezirksklasse geht unsere 3. Mannschaft an den Start. Für welchen Platz es im Ziel am Saisonende aber reicht, das werden wir sehen. Nachdem im vergangenen Jahr der Aufstieg in die Bezirksliga in der Schlussphase verspielt wurde, nicht zuletzt aufgrund von Verletzungen und Abstellungen an die höherklassigen Teams, muss sich die Mannschaft erneut finden und beweisen. Mit Klaus Sommer, Andreas Rose und Christian Sharpe stehen weiterhin drei Stammspieler der vergangenen Saison zur Verfügung. Der verletzungsbedingte Ausfall von Tobias Göke soll durch Malte Wingen kompensiert werden, der zuletzt bei den City Masters sein großes Potential unter Beweis stellte. Im Herrenbereich ist das Team also definitiv wieder gut aufgestellt, viel Neues dagegen bei den Damen. Da Manuela Oberfeuer für die „Dritte“ nicht mehr zur Verfügung steht, bekommt Jasmin Hunschede zwei neue Partnerinnen an die Seite gestellt. Nachwuchstalent Isabel Rösler soll ihre ersten Erfahrungen im Seniorenbereich sammeln, gleiches gilt für Kerstin Ringel, die ebenfalls ihre erste Punktspielsaison bestreiten wird. Fazit: Aufstieg möglich !
In der Kreisliga versucht sich unsere 4. Mannschaft. Nach dem schlechten Abschneiden in der vergangenen Saison, muss sich das Team um Mannschaftsführer Michael Strate in diesem Jahr deutlich steigern. Mit Jessica Strothmüller und Melanie Sharpe steht dazu eine eingespielte Paarung zur Verfügung, die der  Mannschaft mit Sicherheit weiterhilft. Zudem stoßen mit Daniel Mehringskötter (eigener Nachwuchs) und Stefan Wolfertz (vorher TuS Lohauserholz) zwei neue Herren dazu, die deutliche Verstärkungen sein sollten. Michael Strate und Dirk Bodenheimer komplettieren den Kader. Aufgrund des regelmäßigen Einsatzes in der Saisonvorbereitung sollte zumindest eine Verbesserung der letztjährigen Platzierung möglich sein.
Wie sich unsere 5. Mannschaft in der Kreisklasse schlägt, darauf darf man auch gespannt sein. In der letzten Saison verpasste das Nachwuchsteam knapp den Aufstieg, zeigte in der Regel aber gute Leistungen. Die Damen Sarah Kerßebaum, Sarah Zwick und Birge Lohre bleiben dem Team komplett erhalten, einzig bei den Herren ist der Abgnang von Daniel Mehringskötter zu verkraften. Hier liegt nun die Last auf Marius Helmrich, Sören Schwall, Tobias Albrecht, Alex Buchholtz und dem ein oder anderen nachrückenden Akteur. Schafft es die Mannschaft komplett anzutreten, könnte die vordere Platzierung der Vorsaison durchaus wiederholt werden.
Neben unseren Erwachsenen gehen natürlich auch unsere Nachwuchsspieler in die neue Saison. Nach der Neuordnung des Ligensystems im Jugendbereich, gehen wir mit zwei Jugendmannschaften an den Start und zwar in der Jugend-Bezirksliga. Viele unserer Kiddies könnten aufgrund ihrer Jahrgänge noch im Schülerbereich eingesetzt werden, doch glauben die Trainer fest an eine bessere Weiterentwicklung im Jugendbereich. Man darf gespannt sein, wie sich unsere Joungster schlagen.





...die "Zweite" des HSC 08...Meister in der Bezirksliga (Saison 08/09)

Beim "Sommerturnier des TuS Bommern" gingen zwei unserer Akteure an den Start. Andreas Philipp startete mit seiner Partnerin Nicole Huld (BC Bergkamen) im Mixed (A-Feld), genauso wie Manuela Oberfeuer mit ihrem Partner Marc Oswald (TuS Bommern). Für Andreas und Nicole reichte ein zweiter Platz in der Gruppe, nach 3 gewonnenen Partien, zum Einzug ins Halbfinale. Dort waren die beiden leider unterlegen. Ebenfalls ins Halbfinale, sogar als Gruppensieger, zogen Manuela und ihr Partner ein, mussten sich aber hier ebenfalls geschlagen geben, so dass es im Spiel um Platz 3 ein vereinsinternes Duell gab, dass Andreas und seine Feldbegleitung für sich entscheiden konnten. Platz 3 und Platz 4 also am Ende für unsere beiden Akteure.

 

Erfolgreiches Ranglistenwochenende der Jugend:
Am 30.08. standen die Bezirksranglisten der Altersklassen U11 bis U19 an, auch mit Beteiligung der HSC – Jugendlichen. So startete Isabel Rösler mit ihrer Partnerin Verena Venhaus (BSC Gütersloh) im Damendoppel in der Altersklasse U 17 in Herringen. Nach einem Freilos in Runde 1 folgte ein mühsamer Erfolg über die Paarung Baldin/Hassdenteufel. Doch der Erfolg brachte bereits den Halbfinaleinzug. Hier entwickelte sich eine spannende Partie gegen Orth/Rieke, die Isabel und ihre Partnerin, nach drei hart umkämpften Sätzen, für sich entscheiden konnten Im Finale warteten dann die an 3 gesetzten Winkler/Martens. Hier zeigten Verena und Isabel ihre Klasse und sicherten sich souverän den Turniersieg. Ebenso erfolgreich spielte in der Altersklasse U13 Sharin Leitheiser an der Seite von Lisa Schwabe (SC BW Ostenland). Mit zwei souveränen Siegen sicherte sich unsere Nachwuchshoffnung ebenfalls den Turniersieg. Für Sharin bereits der zweite Erfolg an diesem Wochenende, denn am Samstag ging sie mit Robin Wenglorz im Mixed an den Start. Ohne Probleme qualifizierten sich unsere Youngsters für das Halbfinale, in dem sie sich erst in der Verlängerung des dritten Satzes der Paarung Lüling/Kleineschallau geschlagen geben mussten. Das Spiel um Platz 3 verlief ebenso knapp, nur diesmal war das Glück auf Seiten unseres Nachwuchses. Sharin und Robin siegten mit 21:19 im dritten Satz. Im Mixed U17 gingen die Paarungen Sebastian Westhues/Laureen Hagemeier, sowie Martin Cuypers/Annika Hagner an den Start. Leider reichte es nicht für vordere Platzierungen. Des Weiteren versuchten sich Martin Cuypers und Robin Wenglorz im Doppel U 17, auch hier war der jungen Paarung kein vorderer Platz vergönnt. Ebenfalls aktiv waren zudem Calvin Danne und Jan Christian Menz.

Andreas Philipp startete bei den "Offenen Stadtmeisterschaften in Unna" im Herreneinzel im A- Feld und konnte sich nach spannenden und kräftezehrenden Partien den 4. Platz sichern.

Tim Schoeneberg
ging mit seinem Partner Fabian Disic (GSV Fröndenberg) beim Herner Kirmes-Cup im Herrendoppel an den Start. Nach durchwachsener Vorrunde steigerte sich die Paarung und sicherte sich am Ende gegen starke Konkurrenz den Turniersieg. Ebenfalls für den HSC war bei diesem Event Laura Tolksdorf dabei, die mit ihrer Partnerin Venja Weddemar (Ajax Bielefeld) trotz guter Leistung leider keine vordere Platzierung erreichen konnte.

Die weiteste Reise unternahm Sebastian Rehbein, der vom 12. - 16. August am "Internationalen Studenten Badminton Turnier" in Oslo (Norwegen) teilnahm. 180 Spieler aus Norwegen, Schweden, Dänemark, Russland, Irland, Schottland, England, den Niederlanden und Deutschland zeigten hier ihr Können. Sebastian erreichte im Herrendoppel mit seinem Partner Frank Jakobs aus den Niederlanden in der B- Kategorie einen guten 5. Rang. Im Mixed startete er mit seiner Partnerin Susan Stephenson aus Irland in der A- Kategorie und musste sich hier mit ausschließlich höherklassigen Gegnern messen. Nachdem die Paarung nach den ersten Turniertagen aufgrund starker Leistungen noch einen hervorragenden 5. Rang belegte, rutschten die beiden nach Tag 3 ins Mittelfeld ab, eine Verletzung der Irin ließ am Ende leider keine vordere Platzierung zu. Dennoch fiel das Fazit durchweg positiv aus. Sebastian konnte viele Erfahrungen sammeln und tolle Eindrücke mit nach Hamm nehmen. 

 

Landesliga:
 
   
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden